Tesla Ladekosten Rechner - so viel zahlst du für's Aufladen
Eines der ersten Themen, das immer aufkommt, wenn sich jemand für ein Tesla Model 3 oder Model Y interessiert, ist das Thema Ladekosten. Wir werden immer wieder gefragt "Was kostet es, einen Tesla aufzuladen?".
Da sich diese Frage nicht so einfach beantworten lässt, da die unterschiedlichen Tesla Modelle auch unterschiedlich große Batterien haben, und im Alltag meist zwischen 20% und 80% der Batterie genutzt werden, haben wir einen Tesla Ladekosten Rechner erstellt.
Weiter unten kannst du außerdem berechnen, wie viel jedes Modell pro 100km kostet. Zu guter Letzt haben wir auch noch ein Tool für dich, wenn du den Strompreis deines nächsten Roadtrips berechnet haben möchtest.
Tesla Ladekosten am Supercharger
Natürlich möchten wir dir zuerst ein Paar Richtwerte geben, damit du dich hier gut zurechtfindest, auch wenn du noch keinen Tesla hast. Fangen wir daher damit an, was es kostet, einen Tesla am Supercharger aufzuladen.
Die Tesla Ladekosten am Supercharger sind je nach Uhrzeit aktuell bei ca. 45 Cent/kWh. Das bedeutet, es kostet 27,90€ ein Tesla Model Y Long Range am Supercharger von 0 auf 100% zu laden.
Realistischer ist es im Alltag von 20%-80% zu laden. Die Kosten hierfür betragen für das gleiche Fahrzeug 16.74€. Damit sind die Kosten pro 100km bei 7,60€ wenn du am Supercharger für 0,45€/kWh lädst.
Tesla Ladekosten zu Hause
Möchtest du hingegen wissen, was es kostet deinen Tesla Zuhause zu laden, so nutze einfach unseren Rechner und gib dort deinen Strompreis ein. Die Aktuellen Preise liegen bei etwa. 0,3€/kWh.
Die Tesla Ladekosten zu Hause liegen bei etwa 0,3€/kWh. Die Ladekosten von 0-100% liegen hier bei 18,60€. Damit kosten 100km 5,07€ bei einem Tesla Model Y Long Range.
Jetzt hast du von uns die Richtwerte bekommen, an denen du dich orientieren kannst. Wenn du andere Stromtarife hast oder in deinem Land die Stromkosten von unserem Beispiel abweichen, dann trage diese einfach in unsere Tesla Ladekosten Rechner ein und schon bekommst du dein Ergebnis.
Tesla Ladekosten Rechner
In diesem Ladekostenrechner wählst du einfach das Tesla Modell aus, für das du dich interessierst, dann gibst du den Preis pro kWh ein, zu dem du laden kannst und schon siehst du, wie viel es kostet deinen Tesla aufzuladen.
Der Preis pro kWh schwankt stark und ist vor allem davon abhängig, ob du am Supercharger lädst oder zuhause an einer Wallbox. Solltest du die Preise nicht kennen, dann kannst du aktuell beim Zuhause laden mit etwa 0,3 €/kWh rechnen und am Supercharger mit 0,46 €/kWh.
Tesla Ladekosten:
Ladekosten von 0% - 80%: - Euro
Ladekosten 20% - 80%: - Euro
Ladekosten von 0% - 100%: - Euro
Tesla Stromkosten Rechner
Möchtest du jetzt auch noch herausfinden, was 100km mit einem Tesla Model 3 oder Model Y kosten, dann kannst du unseren Tesla Stromkosten Rechner verwenden. Auch hier haben wir dir bereits die unterschiedlichen Modelle hinterlegt, sodass du nur noch den aktuellen Strompreis eingeben musst, um ein Ergebnis zu bekommen.
Kosten pro 100km:
- Euro
Tesla Fahrtkosten Rechner
Auch für die Berechnung der Fahrtkosten haben wir einen Rechner für dich. So kannst du vor einer längeren Fahrt prüfen, ob die Kosten für die Autofahrt günstiger sind als z.B. eine alternative Zugfahrt. Wir verwenden hierfür den durchschnittlichen Verbrauch des entsprechenden Tesla Modells. Dieser kann also je nach Fahrweise auch abweichen.
Tesla Fahrtkosten:
Fahrtkosten: - Euro
Datenbasis
Die Datenbasis für diese Tools bezieht sich auf die Batteriegröße des jeweiligen Modells und auf den durchschnittlichen Verbrauch laut Tesla. Folgende Daten haben wir hierfür verwendet:
Modell (Stand 2023) | Batterie in kWh | Verbrauch in kWh/100km |
Model 3 Standard Range | 62 | 14,4 |
Model 3 Long Range | 79 | 14,7 |
Model 3 Performance | 79 | 16,5 |
Model Y Standard Range | 62 | 15,7 |
Model Y Long Range | 79 | 16,9 |
Model Y Performance | 79 | 17,3 |