Tesla Neuzulassungen Deutschland 2023

Im Jahr 2023 hat sich Tesla weiterhin als dominierende Kraft in der Automobilindustrie im Bereich der Elektrofahrzeuge etabliert. Mit der starken Produktion der Gigafabrik Berlin kann Tesla nun mehr Fahrzeuge lokal produzieren, was die Notwendigkeit, Fahrzeuge aus Shanghai zu importieren, reduziert hat. Dies hat zweifellos dazu beigetragen, Teslas Präsenz auf dem deutschen Markt weiter zu stärken.
Wir haben sämtliche Monatsauswertungen des Kraftfahrtbundesamts ausgewertet und die Zulassungszahlen aus sicherer Quelle in einen großen Bericht zusammengefasst. Schauen wir uns doch die Zahlen nun im Detail an.
Wichtige Zahlen im Überblick:
-
Bis Ende September 2023 wurden insgesamt 51.405 Teslas in Deutschland zugelassen. Die Aufteilung der Modelle sieht wie folgt aus:
- Model 3: 11.198 Fahrzeuge (21,77%)
- Model Y: 38.634 Fahrzeuge (75,11%)
- Model S: 1.008 Fahrzeuge (1,96%)
- Model X: 602 Fahrzeuge (1,17%)
- Bei den batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) hat Tesla einen beeindruckenden Marktanteil von 13,27% erreicht.
-
Im Vergleich dazu beträgt der Marktanteil am Gesamten Automarkt in Deutschland 2,4%. Dort wurden insgesamt 2.138.066 Autos im Jahr 2023 zugelassen.
Einflussfaktoren auf die Zulassungszahlen von Tesla im Jahr 2023:
-
Wiedereinführung von Model S und X: Ende 2022 hat Tesla die Modelle S und X wieder in Deutschland eingeführt, nachdem sie für einige Zeit nicht verfügbar waren. Mit leistungsstärkeren Motoren und einem überarbeiteten Design sind diese Premium-Modelle zurück haben jedoch nur einen kleinen Beitrag zur Steigerung der Zulassungszahlen in 2023 beigetragen.
-
Preisanpassungen: Nach den starken Preiserhöhungen im Jahr 2022 hat Tesla im Februar 2023 erhebliche Preisnachlässe für das Model 3 und Model Y vorgenommen. Dies hat zweifellos den Verkauf dieser Modelle in der ersten Jahreshälfte angekurbelt. Im September gab es zudem eine beträchtliche Preisanpassung für das Model S und Model X, um die Attraktivität dieser wieder eingeführten Modelle weiter zu steigern.
-
Neue Modelankündigung: Im September 2023 wurde das neue Tesla Model 3 angekündigt, welches ab November ausgeliefert wird. Dies führte zu einem Einbruch der Zulassungszahlen des bisherigen Model 3, da Tesla nur noch den Bestand des alten Modells abverkaufte. Es wird nun erwartet, dass die Zahlen mit der Einführung des neuen, überarbeiteten Tesla Model 3 wieder steigen werden.
Tesla Neuzulassungen 2023 nach Quartalen
Die Tesla Zulassungen im ersten Quartal 2023 waren stark durch den enormen Preisnachlass im Februar geprägt. Der Effekt den diese Entscheidung des Unternehmens hatte scheint im Laufe des Jahres jedoch abzuschwächen. Das zeigt sich dadurch, dass die Zulassungszahlen des Model Y mit jedem Quartal schwächer wurden.

Trotz des Rückgangs bleibt das Tesla Model Y das mit Abstand dominierende Fahrzeug in Teslas Line-up, während das Model 3 eine gewisse Volatilität zeigt. Das Model S und das Model X, die zu den teureren Angeboten von Tesla gehören, verzeichnen einen stetigen Rückgang, was vor allem daher kommt, dass die höheren Auslieferungszahlen in den ersten beiden Quartalen durch die Vorbesteller der letzten Jahre geprägt waren.
Model 3: Im ersten Quartal wurden 4.188 Tesla Model 3 in Deutschland zugelassen. Das Tesla Model 3 erlebte einen Rückgang im zweiten Quartal mit 3.099 verkauften Einheiten. Allerdings gab es im dritten Quartal einen Anstieg auf 3.903 Einheiten. Das ist wohl darauf zurückzuführen, dass Tesla auf die letzten Fahrzeuge des "alten" Model 3 starke Rabatte angeboten hat, um anschließend das neue Facelift Model 3 anzukündigen. Trotz dieses leichten Anstiegs im letzten Quartal bleibt die Gesamtnachfrage für das Model 3 unter dem Niveau des ersten Quartals.
Model Y: Mit 15.851 verkauften Einheiten im ersten Quartal war das Model Y deutlich das populärste Fahrzeug in Teslas Aufstellung. Obwohl es im zweiten und dritten Quartal einen stetigen Rückgang auf 11.974 bzw. 10.783 Einheiten gab, behält das Model Y seine Position als das meistverkaufte Tesla-Fahrzeug bei.
Model S: Die Verkaufszahlen für das Model S gingen im Laufe der drei Quartale kontinuierlich zurück. Von 429 Einheiten im ersten Quartal fiel die Zahl auf 377 im zweiten Quartal und erreichte im dritten Quartal einen Tiefpunkt von 202 verkauften Einheiten. Dies könnte auf eine gesättigte Nachfrage oder mögliche Konkurrenz durch günstigere Tesla-Modelle oder externe Faktoren hindeuten.
Model X: Dieses Modell zeigte eine interessante Dynamik. Nachdem die Verkaufszahlen von 186 Einheiten im ersten Quartal auf 278 im zweiten Quartal stiegen, erlebte das Model X einen deutlichen Rückgang im dritten Quartal mit nur 135 verkauften Einheiten.
Q1 | Q2 | Q3 | Q4 | |
Model 3 | 4.188 | 3.099 | 3.903 | - |
Model Y | 15.851 | 11.974 | 10.783 | - |
Model S | 429 | 377 | 202 | - |
Model X | 186 | 278 | 135 | - |
Gesamt | 20.654 | 15.728 | 15.023 | - |
Monatliche Tesla Zulassungszahlen 2023
................ | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Model 3 | 389 | 1.239 | 2.560 | 588 | 843 | 1.668 | 1.758 | 2.015 | 130 | 0 | 0 | 0 |
Model Y | 3.708 | 6.442 | 5.701 | 1.636 | 4.240 | 6.098 | 2.067 | 4.795 | 3.921 | 0 | 0 | 0 |
Model S | 96 | 20 | 313 | 103 | 106 | 168 | 49 | 43 | 110 | 0 | 0 | 0 |
Model X | 48 | 9 | 129 | 93 | 76 | 109 | 30 | 50 | 55 | 0 | 0 | 0 |
Gesamt | 4.241 | 7.710 | 8.703 | 2.420 | 5.265 | 8.043 | 3.904 | 6.903 | 4.216 | 0 | 0 | 0 |
Mit Blick auf die gesamten monatlichen Neuzulassungen für Tesla in Deutschland können folgende Beobachtungen gemacht werden:
-
Starker Anstieg zu Beginn des Jahres:
-
Januar: Das Jahr begann mit 4.241 Neuzulassungen, was einen soliden Start für Tesla darstellt.
-
Februar: Dieser Trend setzte sich im Februar mit einem deutlichen Anstieg auf 7.710 Neuzulassungen fort.
-
März: Im März erreichte Tesla den bisherigen Höchststand mit 8.703 Neuzulassungen, was das stärkste Monatsergebnis des Jahres darstellt. Die Stärke des ersten Quartals lässt sich klar auf die starken Preissenkungen im Februar zurückführen.
-
-
Rückgang im zweiten Quartal:
-
April: Im April gab es einen deutlichen Rückgang auf 2.420 Neuzulassungen. Dies könnte saisonale Faktoren widerspiegeln oder auch strategische Entscheidungen seitens Tesla.
-
Mai: Die Zahlen erholten sich im Mai wieder und stiegen auf 5.265 an. Der Anstieg könnte mit einer Wiederbelebung des Interesses aber auch am Eintreffen eines Schiffes aus der Gigafabrik Shanghai liegen.
-
Juni: Im Juni setzte sich dieser positive Trend mit 8.043 Neuzulassungen fort, was fast an die Höchstwerte von März heranreicht.
-
-
Stetige Zahlen im dritten Quartal:
-
Juli: Mit 3.904 Neuzulassungen gab es im Juli einen Rückgang gegenüber dem starken Juni.
-
August: Die Zahlen erhöhten sich wieder im August mit 6.903 Neuzulassungen, was auf eine konstante Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen hinweist.
-
September: Ein leichter Rückgang auf 4.216 Neuzulassungen wurde im September verzeichnet, was mit dem starken Einbruch bei den Zulassungszahlen des Model 3 zusammenhängt.
-
-
Infos zum letzten Quartal:
-
Oktober bis Dezember: Für den Rest des Jahres wird erwartet, dass Tesla einen eher schwächeren Oktober verzeichnet, jedoch großes für die Monate November und Dezember plant, in denen das neue Model 3 ausgeliefert werden soll. Auch ist Tesla für den "End of the year push" bekannt.
-
Tesla Model 3 Neuzulassungen 2023 nach Monaten
-
Starker Start und konstantes Wachstum bis August: Das Jahr begann für das Model 3 mit moderaten 389 Neuzulassungen im Januar. Es erlebte im März mit 2.560 Zulassungen seinen Höhepunkt für das erste Halbjahr. Nach einem leichten Rückgang im April stiegen die Zulassungen kontinuierlich bis zum August an, wo sie bei 2.015 Neuzulassungen standen.
-
Drastischer Rückgang im September: Die Zulassungen für das Model 3 sanken im September drastisch auf nur 130. Dies ist auf die Ankündigung des neuen Tesla Model 3 zurückzuführen und den darauf folgenden Abverkauf der Bestände des alten Modells.
Tesla Model Y Neuzulassungen 2023 nach Monaten
-
Marktführer: Das Model Y dominierte eindeutig die Neuzulassungen im Jahr 2023, mit der höchsten Anzahl von Neuzulassungen aller Tesla Modelle über alle Monate hinweg.
-
Höhepunkte: Die höchsten Zulassungszahlen wurden im Februar (6.442) und im Juni (6.098) registriert.
-
Konsistenz: Auch wenn es Schwankungen gab, blieben die Zulassungszahlen für das Model Y im Großen und Ganzen konsistent, bis sie im September auf 3.921 fielen.
Tesla Model S Neuzulassungen 2023 nach Monaten
-
Langsamer Start mit einem signifikanten Anstieg im März: Nach relativ niedrigen Zahlen in den ersten beiden Monaten stieg die Zahl der Neuzulassungen im März deutlich auf 313 an.
-
Stabilisierung: Die Zahlen stabilisierten sich in den folgenden Monaten mit leichtem Schwanken.
-
September-Höhepunkt: Im September gab es erneut einen Anstieg auf 110 Zulassungen, was möglicherweise auf die Preisanpassungen zurückzuführen ist.
Tesla Model X Neuzulassungen 2023 nach Monaten
-
Ähnlich wie Model S: Die Zahlen für das Model X spiegelten im Großen und Ganzen die Trends des Model S wider, wenn auch in geringerem Maße.
-
März-Anstieg: Mit 129 Neuzulassungen im März gab es einen deutlichen Anstieg gegenüber den vorherigen Monaten.
-
Konsistente Zahlen bis September: Die Zahlen blieben bis zum September relativ konsistent, mit einem leichten Höhepunkt von 109 im Juni.
Fazit:
2023 hat Tesla mit strategischen Entscheidungen und Produktverbesserungen weiterhin eine beeindruckende Position auf dem deutschen Markt behauptet. Die Wiedereinführung von Model S und X, kombiniert mit Preisanpassungen und neuen Modellankündigungen, hat die Marke in eine vielversprechende Position für die kommenden Jahre gebracht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zulassungszahlen entwickeln werden, insbesondere mit der bevorstehenden Einführung des neuen Tesla Model 3.
Du möchtest die Daten verwenden?
Du kannst diese Infografik oder die dazugehörigen Daten gerne in deinem Artikel verwenden. Wir bitten dich nur, sicherzustellen, dass du einen Verweis auf unsere Seite als Quelle hinzufügst. Wir halten unsere Daten immer aktuell.