Tesla Guide RSS

Im Juli 2020 wurde ein Parkwächter in San Antonio, Texas, bekannt, als er ein teures Tesla Model S eines Gastes für eine schnelle Spritztour nutzen wollte. Leider ging es nicht so wie geplant und er fuhr das luxuriöse Elektroauto direkt gegen eine Betonmauer. Das gesamte Ereignis wurde von der Tesla-Dashcam aufgezeichnet. Um solche Vorfälle zukünftig zu verhindern, hat Tesla den Valet Modus eingeführt. Was genau dieser Tesla Valet Modus macht und wie du ihn verwenden kannst, um deinen Tesla zu schützen, zeigen wir dir in diesem Artikel. Was ist der Tesla Valet Modus? Funktionsweise des Tesla Valet-Modus Vorteile des Valet-Modus...

Weiterlesen

Tesla Model 3, Y, S und X haben bekanntlich keine Knöpfe im Innenraum, sondern nur einen großen Bildschirm. Wer nicht alle Funktionen darüber nutzen möchte, für den gibt es Tesla Sprachbefehle. Was du alles per Sprachbefehl in deinem Tesla Model 3 oder Y steuern kannst und was du dafür sagen musst haben wir dir hier zusammengefasst. Wie funktioniert die Tesla Sprachsteuerung? Zum Starten der Sprachsteuerung in deinem Tesla Model 3 oder Y musst du lediglich kurz auf das rechte Scrollrad drücken. Daraufhin hörst du einen Ton und siehst am Bildschirm das Mikrofon Icon aufleuchten. Jetzt kannst du deinen gewünschten Sprachbefehl...

Weiterlesen

Jeder Tesla Fahrer wird früher oder später einmal einen Tesla Neustart machen müssen. Tesla Model 3, Model Y, S und X haben alle einen zentralen Computer verbaut. Dieser steuert sämtliche Fahrzeugfunktionen inklusive dem Bildschirm. Wie jeder Computer kann der aber auch mal einfrieren oder abstürzen. Aber keine Sorge, wenn der Bildschirm abstürzt oder einfriert, sind die Fahrfunktionen nicht davon betroffen. Diese hat Tesla nämlich über ein redundantes System abgesichert. Eine solche Situation ist also nicht gefährlich aber man ärgert sich natürlich trotzdem. Mach dir keine Sorgen, wir zeigen dir kurz und knapp, wie du einen Tesla Neustart durchführen kannst. Tesla...

Weiterlesen

In Deutschland ist jeder Fahrzeughalter gesetzlich dazu verpflichtet, für seinen Tesla eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung abschließen. Ohne Tesla Versicherung gibt es auch keine Zulassung. Es macht daher Sinn, sich schon vor der Tesla Abholung Gedanken darüber zu machen, welche Versicherung man am besten für sein Model Y oder Model 3 wählen sollte. Möchte man einen Tesla versichern, so muss man darauf achten, dass auch die Versicherung auf E-Autos ausgelegt ist. Denn gerade hier findet man immer wieder günstige Lockangebote, die erst im Kleingedruckten schreiben, dass z.B. der Akku - das teuerste Bauteil im Tesla - nicht mitversichert ist. Wir haben recherchiert, mit...

Weiterlesen

Es gibt viele Arten sich einen Tesla zuzulegen. In diesem Artikel gehen wir auf die Tesla Langzeitmiete ein. Wenn du vor der Entscheidung stehst, ob du lieber kaufen oder mieten solltest, dann haben wir für dich genau die richtigen Informationen, die dich zur Entscheidung führen, die für dich die Richtige ist. In diesem Beitrag möchten wir dich umfassend über alles informieren, was du zur Tesla Langzeitmiete wissen musst. Ob Tesla Model 3 oder Model Y. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der Langzeitmiete, schlüsseln die Kosten auf und nennen auch einige Anbieter von Tesla Langzeitmiete. Natürlich gehen wir auch...

Weiterlesen

Seitdem Tesla 2008 den zweisitzigen Roadster als Elektrofahrzeug in Serie mit einem Lithium-Ionen-Akku präsentierte, hat der führende E-Auto-Hersteller seine Autos mit immer mehr Fernbedienungsfunktionen ausgestattet, die über die Tesla Smartphone-App gesteuert werden. So kannst du einen Tesla neben anderen Funktionen über dein Smartphone zum Beispiel entriegeln und starten, die Temperatur regeln oder das Fahrzeug orten. Die App kann mit allen aktuellen Fahrzeugen des Unternehmens verwendet werden, darunter das Model 3, Model S, Model X und Model Y. Sie enthält auch nützliche Informationen wie den derzeitigen Standort und den Ladestatus deines Autos und kann dich sogar warnen, wenn jemand versucht, in...

Weiterlesen

Tesla hat bekanntlich das größte Ladenetzwerk. Dazu gehören aber nicht nur die bekannten Supercharger, sondern auch die Tesla Destination Charger. Dabei handelt es sich um 11kW Ladestationen, die für Ladevorgänge ohne Zeitdruck gedacht sind. In Europa gibt es laut Tesla über 35.000 Tesla Destination Charger. Oft stehen sie an Hotels, Strandbädern oder Kongresszentren. Sie dienen dem Zweck, dass jeder seinen Tesla nach einer langen Anreise bequem am Zielort laden kann. Wir haben dir in diesem Artikel alle Infos zum Tesla Destination Charging zusammengefasst. Wenn du am Ende angekommen bist weißt du alles über die Destination Charger, wo du sie findest...

Weiterlesen

Wenn du ein Neukunde bei Tesla bist, dann ist das System Tesla anfangs wahrscheinlich ziemlich ungewöhnlich für dich. Ein Tesla wird im Internet bestellt und das Auto später in einem Delivery Center abgeholt. Dann gibt es da noch die Tesla Werkstätten - die Body Shops - die wir in diesem Artikel näher erklären. Was es bei Tesla im Gegensatz zu den meisten anderen Automarken nicht gibt, sind regelmäßige Serviceintervalle. Stattdessen taucht ein Tesla in den von Tesla selbst betriebenen Service-Centern eigentlich nur auf, wenn gröbere Probleme auftreten. Darüber hinaus gibt es für weniger komplizierte Arbeiten auch die sogenannten Service-Ranger, die...

Weiterlesen

Vor dem Kauf eines Model 3 oder Y solltest du auf jeden Fall eine Tesla Probefahrt machen. So lernst du die grandiosen Features und das Fahrverhalten der Tesla Modelle kennen. Aber auch, wenn du technikbegeistert bist, lohnt es sich einen Tesla einfach mal Probe zu fahren. Du kannst bei jedem Tesla Service Center eine kostenlose einstündige Probefahrt machen. Wie du diese buchst und was du dabei beachten solltest zeigen wir dir in diesem Artikel. Zusätzlich haben wir einige Tipps für dich, wie du dich perfekt auf deine Tesla Model Y oder Model 3 Probefahrt vorbereiten kannst. Wie bucht man eine...

Weiterlesen

Zuletzt aktualisiert: 05.07.2023 Wer oft größere Gegenstände transportieren muss, der kann mit seinem Tesla auch einen Anhänger nutzen. Dabei spielt natürlich die Tesla Anhängelast des jeweiligen Modells eine große Rolle. Noch immer gibt es nicht für jedes Tesla Modell eine Anhängerkupplung ab Werk. Wem das wichtig ist, der sollte also unbedingt vor dem Kauf die Informationen in diesem Artikel lesen und prüfen, ob Stützlast und Anhängelast des gewünschten Tesla ausreichen. Um mehr Klarheit zu schaffen, haben wir in diesem Beitrag die technischen Daten der Tesla Anhängelast aller Modelle zusammengetragen. Hier findest du also die wichtigen Informationen zum Ziehen eines Anhängers...

Weiterlesen