Tesla Camping - alles was du dazu wissen musst

Tesla Camping -

Tesla Camping - alles was du dazu wissen musst

Zuletzt aktualisiert: 02.08.2023

Der Sommer geht endlich los, es ist Zeit Ausflüge zu planen. Immer wieder hört man davon, dass Camping im Tesla etwas ganz besonderes ist. Doch was macht einen Tesla zu einem guten Camping Fahrzeug und was sollte man dazu wissen?

In diesem Artikel zeigen wir dir, warum Tesla Model Y und Model 3 perfekt zum Campen geeignet sind und was du brauchst, damit ein Camping Ausflug im Tesla gelingt.

Was macht Tesla Model Y und Model 3 zu guten Camping Fahrzeugen?

Wenn wir einen Camping Ausflug machen, wollen wir der Natur nah sein - die Natur erleben. Da ist natürlich schon der erste Vorteil, dass ein Tesla elektrisch fährt und somit keinen Lärm verursacht. So kannst du die Geräusche der Natur genießen und trotzdem dein Fahrzeug vollumfänglich nutzen.

Panoramadach

Wer die Natur nicht nur akustisch wahrnehmen will, der kann das große Panoramadach des Tesla Model Y und Model 3 genießen. In den Bergen ist der Ausblick durch das Glasdach besonders schön.

Aber auch wenn man einfach nur im Tesla liegen will, um die vorbeiziehenden Wolken zu beobachten ist das Tesla Panoramadach perfekt zum Entspannen.

Camping Modus

Jeder Tesla verfügt zudem über einen Camping Modus. Dieser steuert die Innenbeleuchtung, Temperatur und Belüftung im Innenraum und sorgt dafür, dass sowohl die 12V Steckdose (Zigarettenanzünder), als auch die USB-C Anschlüsse weiterhin Strom haben.

Tesla Camping Modus

Der Tesla Camping Modus erlaubt es also, dass man auch bei sehr warmen oder sehr kalten Temperaturen im Model 3 oder Model Y übernachten kann.

Tipp: Zwar regelt der Camping Modus einige Funktionen, jedoch muss man manuell absperren.

Großer Bildschirm

Die Tesla Innenausstattung ist sehr simpel gehalten. Der Fokus liegt viel mehr auf umfangreicher Software. Über den großen Touchscreen in Model 3 und Model Y lassen sich deutlich mehr als nur Standardfunktionen bedienen.

Wenn beim Campen der Tag doch einmal etwas regnerischer ist, hat man über den Touchscreen Zugriff auf Spiele, Musik, Browser und Kino.

Wen die Helligkeit des Displays beim Schlafen stört, der kann einfach den Displayreinigungsmodus anmachen. Dadurch wird der Bildschirm dunkel und blendet nicht mehr.

Konnektivität

Campen im Tesla ist nicht nur etwas für Naturgenießer. Durch das Konnektivitäts-Paket sind Model Y und Model 3 für 10 € pro Monat mit dem Internet verbunden. So kann man Musik streamen, den Webbrowser benutzen oder auch Caraoke singen.

Gerade beim Campen in Tesla Model 3 und Y ist somit beste Unterhaltung garantiert. Denn neben Video Stream mit YouTube lässt sich inzwischen auch Netflix und Disney+ im Auto streamen.

Kino: Netflix, Disney+ und Co

Das bringt uns auch schon zum nächsten Punkt. Denn ein Tesla Model 3 und Model Y lässt sich über den Bildschirm in ein Kino verwandeln. Vorausgesetzt du hast ein Netflix oder Disney+ Abo, kannst du uneingeschränkt Filme und Serien im Tesla streamen.

Nachdem wir einige Filmabende in unserem Model 3 verbracht haben können wir einen kleinen Tipp geben: Speichere dir ein Kino Fahrerprofil ein. So kannst du deinen Sitz automatisch in die perfekte Position zum Film schauen fahren.

Musikanlage

Aber nicht nur der Bildschirm im Tesla Model 3 und Y ist für einen Kinoabend beim Camping geeignet sondern auch die Lautsprecher. Besonders in den Long Range und Performance Modellen ist das Klangbild im Auto unglaublich gut.

Filme lassen sich so hautnah erleben und man fühlt sich wie im Kino. Wenn man dann noch Popcorn dabei hat und den Drink mit einem Becherhalter Gummieinsatz gut gesichert abstellen kann, steht dem Filmabend nichts mehr im Weg.

Lagerfeuer

Tesla Lagerfeuer

Ist der Tesla im Camping Modus, so erscheint nach 10 Minuten Inaktivität auf dem Bildschirm eine schöne Lagerfeuer Szene. So entsteht eine gemütliche Atmosphäre zum Campen.

Möchtest du das Lagerfeuer selbst aktivieren, kannst du auch in der Spielkiste das Lagerfeuer anmachen. Hierzu musst du wissen, dass sich gleichzeitig auch die Heizung einschaltet. Diese lässt sich nur per App ausschalten während man das Lagerfeuer aktiv hat.

Fahrerprofile für Camping einstellen

Bist du regelmäßig mit deinem Tesla beim Camping, so solltest du dir ein weiteres Fahrerprofil einspeichern. In diesem Profil fährst du deinen Sitz so weit aus dem Weg, dass du genug Platz für die Matratze und zum Schlafen hast.

Aktuell kann in den Tesla Fahrerprofile nur der Fahrersitz und das Lenkrad gespeichert werden. Optimal für Camping wäre natürlich, wenn man auch den Beifahrersitz mit einspeichern könnte. Vielleicht bringt uns ja Tesla bald ein Update mit dieser Funktion.

Wie viel Strom verbraucht der Tesla Camping Modus?

Der Stromverbrauch im Camping Modus des Tesla Model 3 und Y hängt stark von der Außentemperatur ab. Ist es besonders kalt, so braucht das Auto vor allem Strom für die Heizung. Bei besonders warmen Temperaturen wird für die Klimaanlage die meiste Energie verbraucht.

Im Sommer werden im Camping Modus ca. 15% der Batterie oder 7-10kWh über Nacht verbraucht. Bei kalten Bedingungen um den Gefrierpunkt muss man mit 18-20% rechnen, die über Nacht verbraucht werden. Wenn man einen kompletten Film im Tesla anschaut, kommt nochmal zusätzlich 1,5% Verbrauch dazu.

Laden am Campingplatz

Da Campingplätze darauf ausgelegt sind, Camper und Wohnwagen mit Strom zu versorgen, findet man auf jedem Campingplatz CEE Steckdosen. An diesen kannst du deinen Tesla Problemlos laden. Mehr Infos zum Laden findest du hier.

Tesla laden am Campingplatz

Da allerdings die Infrastruktur oft nicht für Dauerlast ausgelegt ist, kann es sein, dass Stromstärke auf 10 Ampere bei 2,3kW gedrosselt ist. Auch die nötigen Schutzschalter sind nicht unbedingt vorhanden.

Aus diesen Gründen ist es ratsam, entweder den Tesla Mobile Connector mit CEE Adapter zum Laden zu verwenden, oder eine mobile Ladelösung wie z.B. einen Juice Booster.

Die Kosten für das Laden am Camping Platz solltest du vorab mit dem Campingplatzbetreiber abklären. Wir haben schon alles erlebt von Pauschalbeträgen von wenigen Euro, über kostenloses Laden, welches in der Campingplatz Gebühr inklusive ist bis hin zu teuren Ladepreisen von 69 Cent/kWh.

Tesla Camping Zubehör

Ein Guide zum Campen im Tesla sollte natürlich auch Zubehör Empfehlungen enthalten. Wir gehen hier nur auf die wichtigsten Teile ein. Wenn du mehr Informationen hierzu benötigst, schau dir unseren Guide zum besten Tesla Camping Zubehör an oder schau dir die Tesla Camping Produkte im Tesla Ausstatter Store an..

Matratze

Wer im Tesla Model 3 oder Y übernachten will, braucht auf jeden Fall eine Matratze. Die gibt es in allen Preisklassen und Varianten von aufblasbar bis Memory Schaum Bett. Eine aufblasbare Matratze hat natürlich den Vorteil, dass man den Stauraum des Model Y oder 3 für Gepäck verwenden kann und nicht rein für eine große Matratze.

Wem der Schlafkomfort am wichtigsten ist, kann natürlich auch die Temories Memory Schaum Matratze verwenden. Diese Matratze passt in den vorderen Kofferraum (Frunk) des Tesla Model Y und ist damit noch die kleinste Variante unter den Schaum Matratzen. Kissen und Decke dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Tipp für große Menschen: Das Kopfende der Matratze ragt über die umgeklappten Sitze hinaus. Hier lohnt sich besonders eine Matratze wie z.B. die TEMORIES Matratze. Denn sie ist am Kopfende verstärkt und verlängert dadurch die Auflagefläche der Matratze. Außerdem kann man die Kopfstützen ausfahren um mehr Fläche zu gewinnen.

Tisch

Wer nicht nur in seinem Tesla schlafen, sondern auch Essen will, der sollte für Fahrer und Beifahrer einen Tisch mitnehmen.

Hierfür gibt es klappbare Tische, die speziell für Tesla entwickelt wurden. Man klappt sie auf, platziert sie mit einem Ende auf der Armlehne und dem anderen auf der Mittelkonsole und hat so einen Stabilen Tisch zum Frühstücken.

Auch ist es problemlos möglich, 2 solcher Tische nebeneinander zu verwenden, sodass Fahrer und Beifahrer zur gleichen Zeit frühstücken können.

Tesla Camping Zelt

Tesla Model Y Camping Zelt TEMORIES

 

Für das Tesla Model Y gibt es jetzt das erste Tesla Camping Zelt Europas. Das TEMORIES Model Y Zelt bietet Platz für 4 Personen, dockt perfekt am Heck des Model Y an und ist regen- und winddicht. 

Es ist in wenigen Minuten aufgebaut und steht auch ganz ohne Auto. Perfekt also, wenn man das Zelt am Campingplatz stehen lassen möchte und mit dem Tesla einen Tagesausflug macht. 

Das Zelt schließt so am Model Y ab, dass man mit geöffnetem Kofferraum angedockt parken kann. Dadurch lassen sich sogar Heizung oder Klimaanlage nutzen, um den Zeltinnenraum zu temperieren. 

Wer also nach dem Absolut besten Tesla Camping Setup sucht, der wird bei diesem Zelt fündig.

Trinkflasche

Wir alle möchten auch auf Ausflügen möglichst wenig Plastikmüll verursachen. Daher sollte man auf die Nutzung von Einweg Plastikflaschen gänzlich verzichten und stattdessen lieber eine Trinkflasche verwenden.

Bist du länger unterwegs oder an Orten mit fragwürdigen Trinkwasserquellen, wähle am besten eine Flasche mit Wasserfilter.

Insektenschutz

Was beim Campen immer dabei sein sollte ist ein Insektenschutz wie Autan. Sonst kann der Campingausflug mit dem Tesla schnell zum Abendessen für Stechmücken werden.

Fazit:

Ein Tesla Model Y ist dank Kombination aus viel Platz, guten Unterhaltungsmöglichkeiten und umfangreichem Zubehör das perfekte Auto für Tesla Camping. Doch auch das Model 3 kann problemlos dafür genutzt werden.

Der Sommer kann also kommen, denn du als Tesla Besitzer bist jetzt bestens darauf vorbereitet, deinen Tesla als Camper zu verwenden und schöne Orte zu besuchen.


2 Kommentare

  • Alex

    Hallo Sergio, scheinbar können Model S und X selten mal einen Hänger im Ladesystem haben. Schau mal im TFF Forum nach. Dort wird dazu geraten, einen hard reset zumachen.

  • Sergio

    Ich konnte mein Model S auf den Campingplätzen nicht aufladen, es meldet immer Fehler. Zuhause funktioniert der 230 V Adapter aber.
    Weiss jemand, was der Grund ist?

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen