
Die 25 wichtigsten Tesla Tipps und Tricks
Tesla bietet die wohl umfangreichsten Software Funktionen auf dem Markt in seinen Fahrzeugen an. Viele der Funktionen sind klar ersichtlich, doch es gibt auch einige, für die man die richtigen Tesla Tipps und Tricks kennen muss.
Natürlich muss man durch die regelmäßigen Updates auch immer wieder aufs Neue lernen mit seinem Tesla umzugehen. Aber man kann sich auf jeden Fall immer über neue Funktionen freuen.
Auf unserem Instagram Kanal sind wir bekannt für unsere Tesla Tipps und Tricks. Für alle, die lieber lesen als Videos anzuschauen, haben wir in diesem Beitrag die 25 wichtigsten Tesla Tipps und Tricks zusammengefasst. Schau sie dir an und folge uns auf Instagram. Dann bist du in kürzester Zeit ein richtiger Tesla Profi.
- Autopilot an Geschwindigkeitslimit anpassen
- Vorkonditionieren per Navi
- Durch Wischen nach Hause navigieren
- Adresse an deinen Tesla senden
- Ladestationen auf der Karte einblenden
- Waschanlagenmodus
- Automatisch Spiegel an bestimmten Orten einklappen
- Reichweite in km oder % anzeigen
- Beim Supercharger immer einen Platz frei lassen
- Erweiterte Schnellauswahl in der Tesla App
- Spiegel automatisch absenken beim Rückwärts fahren
- Easy Entry Modus
- Video der Dashcam speichern durch Hupen
- Handschuhfach Pin
- Fahrerprofile
- Parken am Steilhang - starke Parkbremse
- Autopilot Geräusche leise machen mit Joe Mode
- Öffnungshöhe des Kofferraums einstellen
- Versteckte manuelle Charge Port Entriegelung
- LFP Batterie auf 100% laden
- Eingefrorener Bildschirm - was tun?
- Tesla automatisch verschließen
- Stärke der Rekuperation und Verbrauch anzeigen
- Browser im Vollbildmodus
- Caraoke Modus
1. Autopilot an Geschwindigkeitslimit anpassen
Du fährst mit 50 km/h mit aktivem Autopilot innerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Doch sobald du das Ortsschild passiert hast, wird das Geschwindigkeitslimit auf 70km/h erhöht. Wie kann man denn jetzt den Autopilot an die neue Geschwindigkeit anpassen?
Hierfür kannst du entweder mühsam am rechten Scrollrad drehen oder du machst es ganz einfach mit einem der folgenden Tipps:
-
Drücke den Gangwahlhebel für ca. 3 Sekunden nach unten
-
Tippe auf dem Bildschirm auf das Symbol, das die Maximalgeschwindigkeit anzeigt
2. Vorkonditionieren per Navi
Die Batterien in deinem Tesla laden schneller, wenn sie warm sind, da der elektrische Widerstand geringer ist. Bist du vor dem Laden am Supercharger länger auf der Autobahn unterwegs, so nutzt dein Tesla Model 3 oder Model Y die Abwärme der Elektromotoren, um die optimale Temperatur zu erreichen.
Bist du jedoch gerade erst losgefahren, oder bei kalten Außentemperaturen, so lohnt es sich die Batterie vor zu konditionieren. Du musst dafür lediglich einen Supercharger als Ziel im Navigationssystem eingeben. Dein Model 3 oder Model Y wärmt dann die Batterie auf die optimale Temperatur an.
3. Durch Wischen nach Hause navigieren
Du weißt sicher, dass du im Navigationssystem deines Tesla Model 3 oder Model Y Favoriten speichern kannst. Hierzu gehören auch Heimadresse und Arbeitsstätte.
Hast du deine Heimadresse eingespeichert, so kannst du jederzeit nach Hause navigieren, indem du einfach das Suchfeld nach rechts wischst. Probiere es aus.
4. Adresse an deinen Tesla senden
Eine der bequemsten Funktionen der Tesla Navigation ist, dass man eine Adresse vom Smartphone an den Tesla senden kann. Wenn du also vor Abfahrt dein Ziel auf deinem Smartphone recherchierst kannst du einfach auf Teilen gehen und dann Tesla auswählen.

Dein Tesla Model 3 oder Model Y plant dann automatisch die schnellste Route entlang eventuell nötiger Supercharger Stopps für dich. Du brauchst dich also nur noch ins Auto zu setzen und los zu fahren.
5. Ladestationen auf der Karte einblenden
Wenn du dir auf der Landkarte alle Ladestationen einblenden möchtest, tippe einmal auf die Karte und schon erscheinen rechts mehrere Icons. Drücke auf das Ladestation Icon und dir werden alle Ladestationen angezeigt.
Du kannst auch in der Navigation das Ladestation Zeichen drücken und dann die Ladestationen nach Ladegeschwindigkeit filtern. Das Zeichen mit einem Blitz zeigt dir die langsamsten Ladestationen und das Icon mit den 3 Blitzen die schnellsten Ladestationen an.
Inzwischen zeigt dir Tesla nicht nur die eigenen Ladestationen, sondern auch viele weitere an. Tesla Charger erkennst du an der roten Farbe.
6. Waschanlagenmodus
Wenn du dein Tesla Model 3, Y Model S oder Model X in die Waschanlage fährst, möchtest du natürlich auch sicher gehen, dass keiner der Sensoren ausgelöst wird und versehentlich etwas öffnet.
Hierfür gibt es den Waschanlagenmodus, der sämtliche Funktionen blockiert, die ausgelöst werden könnten. Du findest ihn unter Fahrzeug -> Service -> Waschanlagenmodus. Dort siehst du auch alle Funktionen wie z.B. Scheibenwischer, die ausgeschaltet werden.
7. Automatisch Spiegel an bestimmten Orten einklappen
Einer der besten Tricks, die dir das Leben erleichtern ist das automatische Einklappen deiner Außenspiegel an bestimmten Orten. Hast du z.B. eine enge Garage oder du möchtest, dass sich die Spiegel automatisch immer einklappen, wenn du in die Waschanlage fährst, so kannst du das mit deinem Model 3 oder Y machen.
Gehe dazu einfach auf Fahrzeug -> Spiegel einklappen. Dann erscheint ein kleines Feld mit "Standort speichern". Drücke die Schaltfläche und jedes mal, wenn sich dein Tesla innerhalb von 7,5m um den gespeicherten Standort befindet, werden automatisch die Spiegel eingeklappt.
8. Reichweite in km oder % anzeigen
Die linke Seite deines Bildschirms zeit dir die Fahrdaten an. Am oberen Bildschirmrand wird dir neben dem Batteriesymbol deine Reichweite in Kilometern oder dein Ladestand in % angezeigt.
Wenn du auf den Wert tippst, kannst du ganz leicht zwischen den beiden Ansichten hin und her wechseln.
9. Beim Supercharger immer einen Platz frei lassen
Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass an Superchargern die Bezeichnung der Ladeplätze immer eine Zahl und ein A oder B ist. Das liegt daran, dass sich A und B eine Leitung teilen.
Sind also genug Plätze am Supercharger frei, dann stelle dich so hin, dass du immer einen Platz frei lässt bzw. parke so, dass du eine eigene Nummer hast. Nur dann bekommst du die maximale Ladeleistung.
10. Erweiterte Schnellauswahl in der Tesla App
In der Tesla App sind standardmäßig 4 Icons in der Schnellauswahl verfügbar. Hier gibt es einen besonderen Tesla Tipp denn es ist möglich, noch ein fünftes Icon hinzuzufügen.
Öffne dazu die App und drücke und halte ein Icon in der Schnellauswahl. Dadurch öffnet sich das Menü, in dem man zwischen den verschiedenen Funktionen wählen kann. Jetzt ist etwas Geduld gefragt. Denn du musst jetzt ganz schnell ein beliebiges Icon von unten nehmen und rechts neben die 4 bestehenden Quickslots ziehen.
Mach das einfach mehrere Male ganz schnell hintereinander bis es klappt. Klicke auf speichern und schon bleibt das 5. Icon dort. Jetzt kannst du alle Icons beliebig austauschen und hast eine zusätzliche Funktion in der Schnellauswahl der Tesla App dazugewonnen.
11. Spiegel automatisch absenken beim Rückwärts fahren
Natürlich haben wir auch Tricks für das seitlich Einparken mit deinem Tesla Model 3 oder Y für dich. Nämlich kannst du deine Spiegel so einstellen, dass sie sich automatisch beim rückwärts Fahren absenken. So siehst du genau, wie weit du noch vom Bordstein entfernt bist.
Um das einzustellen, gehe auf Fahrzeug -> Spiegel -> Spiegel automatisch absenken. Sobald du in einen anderen Gang wechselst, gehen die Spiegel automatisch wieder in ihre ursprüngliche Position zurück.
12. Easy Entry Modus
Auch beim Einsteigen hat sich Tesla eine Funktion ausgedacht die sehr nützlich ist: den Easy Entry Modus. Hier kannst du die Position von Fahrersitz und Lenkrad so einstellen, dass du möglichst leicht ein- und aussteigen kannst.
Dafür musst du einfach nur bei Fahrerprofilen den Haken für Easy Entry setzen und die Einstellungen ein mal speichern. Wenn du das nächste mal in dein Tesla Model 3 oder Y einsteigst, fahren Sitz und Lenkrad automatisch in die Easy Entry Stellung.
Sobald du dann den Fuß auf die Bremse gibst, wirst du an die richtige Position für dein gespeichertes Fahrerprofil gefahren. Stellst du den Hebel auf Parken, fährt alles wieder in die Easy Entry Stellung.
ACHTUNG: Solltest du im Easy Entry Modus gespeichert haben, dass der Sitz ganz nach hinten fährt, so musst du auch darauf achten, dass kein Kind im Kindersitz oder Gegenstände im Fußraum stehen. Der Sitz fährt nämlich ungeachtet des Gegendrucks nach hinten. Du kannst das Zurückfahren beim Aussteigen durch berühren einer der Einstellhebel am Sitz stoppen.
13. Video der Dashcam speichern durch Hupen
Sowohl Tesla Model 3, als auch Model Y haben ja bekanntlich sehr viele Kameras rund um das Fahrzeug angebracht. Davon profitierst du nicht nur durch den Autopilot, sondern kannst sie auch als Sicherheitssystem verwenden.
Gehe dazu auf Fahrzeug -> Sicherheit -> Dashcam. Hier kannst du den Haken bei Auto setzen, wodurch z.B. im Falle eines Unfalls automatisch das Video gespeichert wird.
Was du hier auch einstellen kannst, ist Aufnahme durch Hupen. Solltest du also in einer Gefahrensituation sein, so musst du nur Hupen und es werden die letzten 10 Minuten und die nächsten 2 Minuten automatisch abgespeichert.
14. Handschuhfach Pin
Wusstest du, dass du eine PIN für dein Handschuhfach im Tesla festlegen kannst? So musst du dir keine Sorgen um Wertsachen machen, wenn mal jemand anderes dein Auto fährt. Und auch sonst gibt das deinem Model 3 oder Y einfach erhöhte Sicherheit.
Einschalten kannst du den PIN für das Handschuhfach, indem du auf Fahrzeug -> Sicherheit -> Handschuhfach-PIN gehst und dort den Anweisungen folgst.
Natürlich kannst du dir auch ein Geheimfach für die Armlehne des Model 3 und Y besorgen, um Wertsachen darin zu verstauen.
15. Fahrerprofile
Was wäre eine Liste mit Tipps, wenn sie nicht die Fahrerprofile von Tesla beinhaltet. Dieses geniale Feature von Tesla macht es möglich, Sitzposition, Lenkradposition, sowie einige Einstellungen an einen Schlüssel bzw. ein Handy zu binden.
Wenn du also in deinen Tesla einsteigst wird dein Profil aktiviert. Steigt jedoch deine Frau oder Freundin mit ihrem Handy ein, so passt sich die Sitzposition an sie an. Gerade große Männer kennen das Problem beim Einsteigen, wenn vorher die kleinere Freundin oder Frau gefahren ist.
Dieses Problem gibt es bei Tesla nicht. Und noch ein kleiner Tipp. Du fragst dich sicher was passiert, wenn beide gleichzeitig einsteigen. Aber auch hier hat Tesla mitgedacht und so kann man ein Profil als Priorität einstellen.
16. Parken am Steilhang - starke Parkbremse
Solltest du dein Tesla Model 3 oder Model Y mal im Steilhang parken müssen, willst du natürlich sicher gehen, dass es auf gar keinen Fall weg rollt. Hierfür gibt es die starke Parkbremse.
Um diese zu aktivieren, musst du den P (Park) Button 3 Sekunden lang gedrückt halten. Es erscheint dann ein Gelbes P Icon auf dem Bildschirm und du hörst, wie die Feststellbremse zupackt.
17. Autopilot Geräusche leise machen mit Joe Mode
Wem die Geräusche der Blinker oder des Autopilots zu laut sind, der kann diese mit einer einfachen Einstellung leise schalten.
Schalte dazu einfach den Joe Mode ein. Diesen Findest du unter Fahrzeug -> Sicherheit -> Joe-Modus.
Fakt: Die Idee kam von einem Mann namens Joe, der seine schlafenden Kinder nicht stören wollte. Er hat diesen Vorschlag im Internet gepostet und Tesla hat den Joe-Mode nach ihm benannt.
18. Öffnungshöhe des Kofferraums einstellen
Wer eine niedrige Garage hat, der möchte natürlich auch sichergehen, dass der Kofferraum nicht an der Decke oder am Garagentor aneckt. Tesla hat es hier einfach gemacht, einzustellen, wie weit die Kofferraumklappe auf gehen soll.
Öffne dazu den Kofferraum und bringe ihn dann manuell auf die gewünschte Höhe oder drücke kurz den Kofferraum schließen Knopf. An der gewünschten Höhe angekommen, halte 3 Sekunden lang den Knopf zum Schließen des Kofferraums bis ein Bestätigungston hörbar ist.
Jetzt kannst du den Kofferraum schließen und wieder öffnen, um zu überprüfen, ob alles geklappt hat.
19. Versteckte manuelle Charge Port Entriegelung
Sollte der seltene Fall eintreten, dass sich der Charge Port an deinem Tesla Model 3 oder Model Y nicht entriegeln lässt, so kannst du das manuell tun. Hierzu muss der Ladevorgang beendet sein.

Öffne dazu den Kofferraum. Links oben findest du eine kleine Öffnung in der Verkleidung. Darin befindet sich eine Lasche, an welcher du durch Ziehen den Charge Port manuell entriegeln kannst.
20. LFP Batterie auf 100% laden
Hast du ein Model 3 SR+ aus China, so wurde darin ein LFP Akku verbaut. Dieser bietet den Vorteil, dass er nicht beschädigt wird, wenn man ihn auf 100% lädt. Wenn du also die Möglichkeit hast, dein MiC Model 3 zuhause zu laden, so kannst du die gesamte Batterie nutzen, ohne dir Sorgen machen zu müssen.
Wenn du mehr Tipps zum Thema Tesla Zuhause laden haben möchtest, schau dir unseren Artikel zu diesem Thema an.
21. Eingefrorener Bildschirm - was tun?
Soft Reset
Wenn dein Bildschirm mal nicht mehr reagiert, oder du sonst Probleme mit dem Interface hast, so kannst du einen Soft Reset durchführen. Dieser startet dein Model 3 oder Y neu. Halte dafür beide Scroll Räder für etwa 15 Sekunden gedrückt, während das Fahrzeug in Parkstellung ist.
Sobald der Bildschirm schwarz wird, kannst du los lassen und nach etwa 30 Sekunden siehst du wieder etwas auf dem Bildschirm und er startet neu.
Beim Model S und X gibt es noch einen zweiten Bildschirm. Um nur diesen neu zu starten, musst du die beiden obersten Knöpfe auf dem Lenkrad gedrückt halten.
Hard Reset
Hat der Soft Reset nicht geholfen, so kannst du auch einen Hard Reset durchführen. Dieser startet nicht nur den Bildschirm neu, sondern die gesamte Fahrzeugelektronik. Hierfür hast du 2 Möglichkeiten:
-
Beide Scrollräder und die Bremse drücken bis der Reset wie in Punkt 1 los geht
-
In Fahrzeug -> Sicherheit -> Ausschalten gehen und nach Abschalten der gesamten Bordelektronik 2 Minuten warten. In dieser Zeit keine Türen öffnen oder sonstige Knöpfe drücken. Nach 2 Minuten dann das Bremspedal kurz drücken, um den Tesla wieder aufzuwecken.
22. Tesla automatisch verschließen
Wir sind Tesla Fahrer, weil wir die moderne Bedienung lieben. Eine der Einstellungen, die dich dein Tesla Model 3 oder Model Y noch mehr lieben lässt ist "Verschluss nach Entfernen". Wenn du dein Smartphone als Schlüssel verwendest, kannst du auch dieses geniale Feature nutzen.
Tippe auf Fahrzeug -> Verriegelungen -> Verschluss nach Entfernen und stelle sicher, dass die Akustische Verriegelungsbestätigung an ist.
Wenn du jetzt aussteigst und dich von deinem Tesla entfernst, sperrt er sich automatisch ab und hupt leise, sodass du auch akustisch bestätigt bekommst, dass er geschlossen ist. Solltest du noch offene Fenster haben, werden diese automatisch geschlossen.
Wenn du mal versehentlich eine Tür offen gelassen hast, so hörst du das am Warnton und kannst diese schließen. Auch darum musst du dir also keine Sorgen machen - Tesla hat wie immer mitgedacht.
23. Stärke der Rekuperation und Verbrauch anzeigen
Auf der linken Seite deines Display werden dir die Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit etc. angezeigt. Oben ist eine feine graue Linie. Beschleunigst du, so siehst du auf einer Skala zwischen der Mitte und dem rechten Rand wie viel du verbrauchst.
Die Skala von der Mitte bis zum linken Rand des Display zeigt dir anhand des grünen Balken, wie stark dein Tesla rekuperiert.
24. Browser im Vollbildmodus
Wenn du in deinem Tesla Model 3 oder Model Y den Browser öffnest, wird er dir nur auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, wie du den Browser auch im Vollbildmodus verwenden kannst.
Diesen Trick kennen nur Wenige. Und so geht's:
-
YouTube App im Tesla öffnen
-
Rechts oben auf Anmelden tippen (oder auf deinen Account, wenn du eingeloggt bist)
-
Im Google Log-In Screen auf Datenschutz tippen
-
Rechts oben auf die Punkte klicken
-
Google "Suche" App auswählen
Und schon bist du im Vollbildmodus in der Google Suche. Sollte bei dir das Interface ein wenig anders aussehen, suche einfach den "Datenschutz" Button. Sobald du diesen hast, kannst du bei Punkt 4 weitermachen.
25. Caraoke Modus
Tesla bietet für sein Model 3 und Model Y jede Menge tolle Unterhaltung an. Eine der weniger bekannten ist der Caraoke Modus. Damit kannst du deinen Tesla in eine Karaoke Maschine umwandeln.
Starten kannst du den Caraoke Modus im Media Menü unter Caraoke. Hier findest du hunderte bekannte Tracks. Den Gesang kannst du ein- oder ausblenden, indem du auf das Mikrofonsymbol klickst.
Fakt: Der Name Caraoke setzt sich aus Car (engl. Auto) und Karaoke zusammen und wurde von Tesla erfunden.
Noch ein Fakt: In China hat Tesla sogar extra Karaoke Mikrofone "Tesla Mic" rausgebracht. Diese waren nach wenigen Stunden ausverkauft.
Fazit
Jeder Tesla ist unglaublich Facettenreich und es macht einen riesen Spaß, aktuelle und neue Funktionen zu entdecken und auszuprobieren.
Natürlich gibt es noch viele weitere Tipps und Tricks rund um Tesla. Wir möchten gerne von euch hören, welche Tipps für euch neu waren und welche geheimen Tricks ihr noch kennt. Schreibt es also gerne in die Kommentare.
Peter
Deutsche Grenze zur 0,25% Versteuerung sind 60.000€. Bis vor Kurzem kostete der Y 59965€ Brutto und lag unter der Grenze. Ich habe den Fehler gemacht die AHK dazu zu bestellen. 1350€—> ich muss nun 4 Jahre 0,5% Versteuern. Hätte ich nach der Auslieferung diese AHK mit 1350€ nachgekauft, dann würde ich 3600€ Steuern weniger zahlen und die 1350€ selber zahlen